IVF-Geschwätz

Was bedeutet der Begriff Anti-Spermien-Antikörper?

Was bedeutet der Begriff Anti-Spermien-Antikörper? Wir haben uns an das Team unter gewandt Klinik Tambre erklären.

Was ist ein Antisperma-Antikörper?

Anti-Spermien-Antikörper sind Proteine, die von unserem eigenen Immunsystem gegen Spermien synthetisiert werden, die aufgrund eines Bruchs oder einer Verletzung der hämatotestikulären Barriere als Fremdkörper identifiziert werden. Ihre Anwesenheit im Ejakulat kann dazu führen männliche Unfruchtbarkeit.

Unterscheidet sich das von natürlichen Killerzellen?

Anti-Spermien-Antikörper sind Immunglobuline der IgA- und IgG-Typ die von B-Lymphozyten und Plasmazellen produziert werden, die an der körpereigenen Abwehr beteiligt sind. Während Natürlicher Mörder (NK)-Zellen sind eine weitere Art von Lymphozyten, deren Wirkungsmechanismus zelluläre Zytotoxizität ist.

Woher wissen Sie, ob Sie Anti-Spermien-Körper haben?

Die Durchführung eines einfachen Samenqualitätstests reicht aus, um festzustellen, ob aufgrund der beobachteten Spermienagglutination Hinweise auf das Vorhandensein von Anti-Spermien-Antikörpern im Samen vorliegen. Die anschließende Verwendung spezifischer Tests kann die Beeinträchtigung und den Beeinträchtigungsgrad dieser Pathologie bestätigen.

Betrifft das etwas Männer oder Frauen?

Das Auftreten von Anti-Spermien-Antikörpern kann sowohl bei Männern als auch bei Frauen beobachtet werden, obwohl ihre Ausprägung und Herkunft unterschiedlich sind.

Wie testet man Anti-Spermien-Antikörper?

Für die Diagnose von Anti-Spermien-Antikörpern gibt es verschiedene Techniken, die das Vorhandensein dieser Antikörper in biologischen Flüssigkeiten, entweder im Sperma oder im Zervixschleim (bei Frauen nach dem Geschlechtsverkehr), nachweisen. Die verwendeten Methoden basieren auf der Bestimmung der Antikörper im Sperma und sind:

MAR-Test IgA: Dabei wird eine kleine Menge Samen mit einem Medium gemischt, das Latexpellets enthält, die spezifische Antikörper präsentieren, die Anti-Spermien-Antikörper vom IgA-Typ erkennen. Bei der Vereinigung der Pellets mit diesen Anti-Spermien-Antikörpern wird unter dem Phasenkontrastmikroskop eine Agglutination der mit den Latexpellets verbundenen Spermien beobachtet. Abhängig von der Anzahl der an diesen Pellets haftenden Spermien erhält man ein (positives/negatives) Ergebnis.

Immunobeads: Es wird verwendet, um Anti-Spermien-Antikörper vom Typ IgG und IgA nachzuweisen und sie im Kopf und/oder Schwanz des Spermiums zu lokalisieren. Seine Methodik basiert auf Acrylamidpartikeln, die mit spezifischen Antiglobulinen beschichtet sind. Diese Technik ist teurer und aufwändiger als die vorherige.

Werde ich darauf getestet, bevor ich mit einer IVF-Runde beginne? Ist dieser Test teuer?

Die Durchführung eines Basisseminogramms ist einer der wesentlichen Tests, die immer zu Beginn jeder Behandlung der assistierten Reproduktion erforderlich sind. Wenn aufgrund dieser Ergebnisse das Vorhandensein agglutinierter Spermienpopulationen beobachtet wird, wäre ein zusätzlicher Test zu deren Erkennung und Quantifizierung erforderlich. In unserem Fall würden wir einen MAR-Test IgA durchführen. Der Preis für diesen Test hängt vom Zentrum und vom Land ab.

Was verursacht Spermienantikörper?

Die hämatotestikuläre Barriere ist eine zelluläre Barriere mit selektiver Permeabilität, die bei Männern vorhanden ist. Wenn die hämatotestikuläre Barriere durchbrochen oder beschädigt ist, können Anti-Spermien-Antikörper in die Hoden gelangen und sich mit den Spermien verbinden.

Zu den häufigsten Ursachen, die bei Männern zum Zusammenbruch der hämatotestikulären Barriere führen können, gehören:

Sameninfektionen

Varikozele

Vasektomie

Hodenbiopsie

Hodentorsion

Bei Frauen kann das Vorhandensein dieser Antikörper ebenfalls beobachtet werden (wenn auch in geringerer Zahl), wobei ihre häufigeren Ursachen sind:

Gynäkologische Infektionen

Entzündungen des Genitaltrakts

In jedem Fall behindert das Vorhandensein dieser Antikörper die fortschreitende Beweglichkeit der Spermien und beeinträchtigt die ordnungsgemäße Befruchtung der Eizelle.

Kann man mit Spermienantikörpern schwanger werden?   

Das Vorhandensein von Anti-Spermien-Antikörpern hat großen Einfluss auf die Beweglichkeit der Spermien und damit auf die Geschwindigkeit der natürlichen Schwangerschaft, da sie verhindern, dass die Spermien die Gebärmutter und die Eileiter erreichen, um auf die Eizelle zu treffen. Bei Frauen, bei denen ein hoher Spiegel an Anti-Spermien-Antikörpern beobachtet wurde, kommt es zu einer deutlichen Verringerung der Befruchtung.

Um die natürliche Schwangerschaftsrate zu erhöhen, müssen Medikamente eingesetzt werden, die die Menge dieser Antikörper verringern und so die normale Schwangerschaftsrate wiederherstellen können.

Eine weitere effizientere Möglichkeit ist die Anwendung von Samenwaschungen im Rahmen von Befruchtungsbehandlungen, wie z. B. der intrauterinen Insemination oder der In-vitro-Fertilisation.

Kann ich meine Spermienantikörper reduzieren?

Eine der Behandlungen zur Verringerung des Vorhandenseins von Anti-Spermien-Antikörpern ist die Verwendung von Kortikosteroiden in hohen Dosen, die ihre immunsuppressive Wirkung auf das Immunsystem ausüben. Wir dürfen jedoch nicht vergessen, dass es bei einer Behandlung, die sich aufgrund der hohen verabreichten Dosen über einen längeren Zeitraum hinzieht, mehrere negative Auswirkungen gibt.

Wie werden Spermienantikörper los?

Wie wir bereits in einem früheren Abschnitt erwähnt haben, hilft uns die Samenwaschung mithilfe verschiedener Spermienauswahltechniken für ihre anschließende Anwendung bei der künstlichen Befruchtung oder In-vitro-Fertilisation dabei, die Anzahl der Anti-Spermien-Antikörper sowie die Anzahl der Spermien mit Mobilitätsproblemen in der Samenprobe zu senken. Allerdings sind diese Waschungen nicht vollständig wirksam und die Wahl der einen oder anderen Behandlung der assistierten Reproduktion hängt vom Grad und der Art der Erkrankung ab.

Könnten sie zurückkehren?

Wenn wir unter den Auswirkungen einer Behandlung mit Kortikosteroiden leiden, treten diese Antikörper nach Abbruch der Behandlung wieder auf. Darüber hinaus ist die Wirksamkeit dieser Behandlungen und deren Dauer nicht bei allen Patienten ausreichend belegt.

Ist es üblich?

Das Vorhandensein von Anti-Spermien-Antikörpern wird auf etwa 9 bis 12.8 % der unfruchtbaren Paare geschätzt. Diese Antikörper sind jedoch nicht nur bei unfruchtbaren Männern vorhanden, sondern wurden auch bei fruchtbaren Patienten beobachtet (Männer: 1–2.5 %; Frauen: 4 %).

Wenn Sie weitere Fragen an das Team der Clinica Tambre haben, schreiben Sie uns einfach eine E-Mail indem Sie hier klicken

 

Avatar

ivfbabblenet

Einen Kommentar hinzufügen

Instagram

Instagram hat leere Daten zurückgegeben. Bitte autorisieren Sie Ihr Instagram-Konto im Plugin-Einstellungen .