IVF-Gelaber

Welche Arbeitnehmerrechte haben Sie bei einer Fruchtbarkeitsbehandlung?

Wir hatten viele interessante und zum Nachdenken anregende Gespräche auf der Manchester Fertility Show und eines der faszinierendsten war das Thema Arbeitnehmerrechte auf einer Fruchtbarkeitsreise

Deshalb haben wir uns vorgenommen, einen Blick darauf zu werfen, was Paare von einer Arbeitsperspektive erwarten können, wenn sie sich einer IVF- oder Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen.

Viele Menschen entscheiden sich vielleicht dafür, das, was sie gerade durchmachen, privat zu halten, was aber, wenn Sie sich für Scans, Blutuntersuchungen oder Eizellentnahme eine Auszeit nehmen müssen?

Wir sprachen mit dem Leiter des Arbeitsrechts der Stephensons-Anwaltskanzlei Philip Richardson, der uns über die Rechte der Arbeitnehmer informierte.

Diejenigen, die sich einer IVF-Behandlung unterziehen, sind wahrscheinlich in Bezug auf den Prozess selbst einem hohen Maß an Stress und Angst ausgesetzt. Daher ist es wichtig, dass sich die Arbeitgeber ihrer Verpflichtungen gegenüber diesen Menschen bewusst sind und wissen, wie sie mit anderen Schwangerschaftsschutzmaßnahmen zusammenarbeiten.

Im Gegensatz zum Arbeitsrecht für Schwangerschaft, Mutterschaft und Vaterschaft gibt es kein festgeschriebenes Gesetz, das die Arbeitgeber dazu zwingt, für eine IVF-Behandlung oder eine Erstberatung eine Freistellung zu gewähren.

Daraus folgt, dass Arbeitgeber nicht gesetzlich verpflichtet sind, die Mitarbeiter während der IVF-Freizeit.

In den diesbezüglichen ACAS-Leitlinien heißt es jedoch: „Arbeitgeber sollten ärztliche Termine im Zusammenhang mit IVF genauso behandeln wie alle anderen ärztlichen Termine gemäß den Bestimmungen des Arbeitsvertrags.“

Frauen sind natürlich während des gesamten Schutzzeitraums vor schwangerschaftsbedingter Misshandlung und Diskriminierung geschützt. Im Falle einer IVF beginnt diese geschützte Periode erst in der „Implantationsphase“, nicht vorher. Dies bedeutet, dass Arbeitgeber wahrscheinlich nicht für die Diskriminierung während der Schwangerschaft im Zusammenhang mit unfairen Behandlungen vor der Implantationsphase haften.

Nach der Implantation gilt die Arbeitnehmerin nach britischem Arbeitsrecht als „schwanger“, bis festgestellt wird, ob die IVF-Behandlung erfolgreich oder erfolglos ist.

Wenn die Arbeitnehmerin infolge einer IVF schwanger wird, ist sie bis zum Ende ihres Mutterschaftsurlaubs vor Diskriminierung aufgrund der üblichen Diskriminierung aufgrund von Schwangerschaft und Mutterschaft geschützt. Wenn die Behandlung jedoch erfolglos bleibt, verlängert sich die Schutzfrist um weitere zwei Wochen.

Die Arbeitgeber sollten darauf achten, einen Arbeitnehmer nicht ungünstiger zu behandeln, da sie sich zur IVF-Behandlung entschließt

Auch wenn die Behandlung keine Schwangerschaft zur Folge hat, ist es wahrscheinlich, dass die Arbeitnehmerin erfolgreich argumentieren kann, dass sie diskriminiert wurde.

Die Arbeitgeber sollten sicherstellen, dass sie über solide Richtlinien und Verfahren verfügen und die Vorgesetzten umfassend unterrichtet sind, damit die Organisation einen konsistenten und gerechten Ansatz für die wachsende Zahl von Personen beibehält, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung wie IVF unterziehen.

Haben Sie bei der Durchführung einer Fruchtbarkeitsbehandlung Diskriminierung oder ungerechte Behandlung am Arbeitsplatz erlebt? Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören. Mailen Sie uns unter mystory@ivfbabble.com

IVF-Geschwätz

IVF-Geschwätz

Einen Kommentar hinzufügen

TTC-GEMEINSCHAFT

Abonnieren Sie unseren Newsletter



Kaufen Sie hier Ihren Ananas-Pin

Instagram

Fehler beim Überprüfen des Zugriffstokens: Die Sitzung wurde ungültig gemacht, weil der Benutzer sein Kennwort geändert hat oder Facebook die Sitzung aus Sicherheitsgründen geändert hat.

ÜBERPRÜFEN SIE IHRE FRUCHTBARKEIT

Instagram

Fehler beim Überprüfen des Zugriffstokens: Die Sitzung wurde ungültig gemacht, weil der Benutzer sein Kennwort geändert hat oder Facebook die Sitzung aus Sicherheitsgründen geändert hat.