Im November findet die Woche der Aufklärung über Alkohol statt. Deshalb haben wir Dr. Geetha Venkat, Direktorin der Harley Street Fertility Clinic, gebeten, zu untersuchen, wie sich Alkohol auf die Fruchtbarkeit auswirken kann.
Aktuelle NHS-Richtlinien legen nahe, dass Frauen, wenn sie schwanger sind oder eine Schwangerschaft planen, ganz auf Alkohol verzichten sollten, um das Risiko für ihr ungeborenes Kind so gering wie möglich zu halten.
Alkoholkonsum während der Schwangerschaft erhöht das Risiko einer Fehlgeburt, einer Frühgeburt und eines niedrigen Geburtsgewichts oder einer Frühgeburt Ihres Babys. Es kann sich durchaus auf die Gesundheit Ihres Babys nach der Geburt auswirken, da der Alkohol beim Trinken aus Ihrem Blutkreislauf durch die Plazenta direkt in das Blut Ihres Babys gelangt.
Da die Unfruchtbarkeitsraten im Vereinigten Königreich steigen, müssen wir uns fragen, ob regelmäßiger Alkoholkonsum einen stärkeren Einfluss auf unsere Fähigkeit zur Empfängnis haben könnte, als wir denken. Alkoholische Getränke enthalten viel Zucker.
Übermäßiger Zuckerkonsum verringert die Fruchtbarkeit, indem er zu hormonellem Ungleichgewicht, Insulinresistenz, Hefepilzinfektionen, Vitamin- und Mineralstoffmangel und einer geschwächten Immunität beiträgt. All dies kann die Fruchtbarkeit von Männern und Frauen beeinträchtigen.
Frauen und Alkohol
Bei Frauen kann übermäßiger Alkoholkonsum negative Auswirkungen auf den Eisprung und den Menstruationszyklus haben, die für die Empfängnis wichtig sind. Alkohol entzieht dem Körper auch lebenswichtige Vitamine und Mineralien und wir wissen, dass wir eine gute Ernährung benötigen, um einen gesunden Embryo und ein gesundes Baby zu zeugen.
Es gibt keine „sichere“ Trinkmenge, wenn Sie versuchen, schwanger zu werden. Wenn Sie also versuchen, schwanger zu werden, empfehle ich Ihnen, ganz auf Alkohol zu verzichten oder ihn auf ganz besondere Anlässe zu beschränken. Jüngste Untersuchungen haben gezeigt, dass selbst Frauen, die fünf oder weniger Getränke pro Woche konsumierten, eine verminderte Fruchtbarkeit hatten.
Durch den Verzicht wird auch die Möglichkeit ausgeschlossen, dass eine Frau Alkohol konsumiert, bevor sie weiß, dass sie schwanger ist, und die Wahrscheinlichkeit einer Schädigung des Embryos wird verringert. Tatsächlich zeigen Studien, dass, wenn keiner der Partner überhaupt trinkt, die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft schneller höher ist als bei denjenigen, die weiterhin Alkohol trinken.
Wenn Sie sich jedoch gegen eine Enthaltsamkeit entscheiden, beschränken Sie das Trinken auf nicht mehr als ein bis zwei Einheiten ein- oder zweimal pro Woche (zwei Einheiten entsprechen einem 175-ml-Glas Wein).
Männliche Fruchtbarkeit und Alkohol
Studien haben gezeigt, dass übermäßiger Alkoholkonsum den Testosteronspiegel sowie die Qualität, Quantität und Beweglichkeit der Spermien senkt. Es wurde auch nachgewiesen, dass es Impotenz verursacht und die Libido verringert. Durch den Verzicht auf Alkohol können die Auswirkungen auf die Fruchtbarkeit jedoch leicht umgekehrt werden.
Paare, die einen Kinderwunsch planen, sollten vor dem Versuch, schwanger zu werden, idealerweise einige Monate lang auf Alkohol verzichten, da die Spermien mindestens drei Monate zur Reifung benötigen.
Wenn Sie sich gegen eine Enthaltsamkeit entscheiden, würde ich Ihnen dringend empfehlen, sich an die Richtlinien der Regierung zu halten (3-4 Einheiten pro Tag – eineinhalb Liter Bier).
Was stattdessen zu trinken?
Bleiben Sie den ganzen Tag über gesund hydriert, indem Sie wählen gefiltertes oder Mineralwasser. Ich würde empfehlen, etwa sechs große Gläser Wasser pro Tag zu trinken und beim Sport mehr zu trinken. Was das gesellige Beisammensein betrifft: Wenn Sie davor zurückschrecken, auf der Geburtstagsfeier Ihres Freundes einen Apfelsaft zu trinken, stehen Ihnen jetzt zahlreiche alkoholfreie Cocktails zur Verfügung, die genauso lecker sind.
Einen Kommentar hinzufügen