IVF-Gelaber

Top Immunsystem unterstützende Lebensmittel, die Sie in Ihren Einkaufswagen legen sollten, um bei der Behandlung von Endometriose zu helfen

Sue Bedford (MSc Ernährungstherapie)

Da Endometriose eine chronisch entzündliche Erkrankung ist, spielt die Entzündung eine bedeutende Rolle in der Pathogenese der Krankheit, die durch eine Zunahme von peritonealen Makrophagen (Immunzellen) und den von ihnen freigesetzten Entzündungsprodukten wie Zytokinen gekennzeichnet ist. Während Entzündungen stark an den Prozessen beteiligt sind, die zur Bildung von Läsionen im Peritoneum führen, tragen sie auch erheblich zu den Schmerzen und der Unfruchtbarkeit bei, die mit Endometriose einhergehen.

Die Verbesserung der Darmflora, die Regulierung der Immunantwort, die Beseitigung von Stoffwechselschlacken und die Verbesserung der Leberfunktion sollten einige der Hauptziele in Bezug auf Ernährung und Endometriose sein (die Leber ist der Schlüssel zur Entgiftung von Toxinen und zum Stoffwechsel von Hormonen).

Top-Lebensmittel zur Unterstützung der Immunfunktion:

Zwiebeln

Möhren

Knoblauch

Rhabarber

Ingwer

Dunkles Blattgemüse

Lauch

Pilze

Bohnen, Erbsen und Linsen

Grüner Tee

Roibuschtee

Joghurt mit lebenden Kulturen und anderen fermentierten Lebensmitteln wie Kimchi und Sauerkraut

Beeren

Samen (wie Lein, Chia und Kürbis)

Interessante Lektüre:

Sourial S, Tempest N, Hapangama DK. Theorien zur Pathogenese der Endometriose. Int. J. Reprod. Med. 2014;2014:179515. doi:10.1155/2014/179515

IVF-Geschwätz

IVF-Geschwätz

Einen Kommentar hinzufügen

TTC-GEMEINSCHAFT

Abonnieren Sie unseren Newsletter



Kaufen Sie hier Ihren Ananas-Pin

Instagram

Fehler beim Überprüfen des Zugriffstokens: Die Sitzung wurde ungültig gemacht, weil der Benutzer sein Kennwort geändert hat oder Facebook die Sitzung aus Sicherheitsgründen geändert hat.

ÜBERPRÜFEN SIE IHRE FRUCHTBARKEIT

Instagram

Fehler beim Überprüfen des Zugriffstokens: Die Sitzung wurde ungültig gemacht, weil der Benutzer sein Kennwort geändert hat oder Facebook die Sitzung aus Sicherheitsgründen geändert hat.