Checkliste vor der Behandlung
Unsere Checkliste vor der Behandlung Wenn Sie seit 12 Monaten (wenn Sie jünger als 35 Jahre sind) oder seit 6 Monaten (wenn
Es kann schwierig sein, zuverlässige Informationen im Internet zu finden – es gibt Unmengen an widersprüchlichen Informationen. Aber es gibt einige Dinge, die Sie wissen sollten, wenn Sie versuchen, ein Baby zu bekommen – vor allem, wenn Sie Ende 30 oder 40 sind und Schwierigkeiten haben, schwanger zu werden. Aus diesem Grund haben wir diesen Leitfaden zusammengestellt, um Ihnen zu helfen, die häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit zu verstehen.
Die Ursachen der Unfruchtbarkeit werden oft in drei Kategorien eingeteilt: Fruchtbarkeitsprobleme des männlichen Faktors (z. B. geringe Spermienzahl oder schlechte Beweglichkeit), Fruchtbarkeitsprobleme des weiblichen Faktors (z. B. Endometriose, PCOS und Myome) und ungeklärte Unfruchtbarkeit. Die Ursache der Unfruchtbarkeit kann von Person zu Person und von Paar zu Paar variieren, aber es gibt einige häufige Ursachen, über die wir jetzt sprechen werden.
Syndrom der polyzystischen Ovarien (PCOS) beschreibt eine Reihe von Symptomen bei Frauen, die mit erhöhten Androgenen zusammenhängen. Es kann zu Fruchtbarkeitsproblemen und anderen Komplikationen wie Gewichtszunahme, übermäßigem Haarwuchs, Kahlheit oder sehr langen Perioden führen.
Der Begriff „polyzystisch“ bedeutet, dass sich die Eierstöcke aufgrund von mit Flüssigkeit gefüllten Säcken, die als Follikel oder „follikuläre Zysten“ bezeichnet werden, vergrößern (obwohl es sich nicht um Zysten handelt). Diese Säcke produzieren Hormone, einschließlich Östrogen und Testosteron, aber normalerweise mehr Androgen (ein männliches Sexualhormon) als üblich. Diese überschüssige Androgenproduktion stört Ihren Menstruationszyklus und erschwert es Ihren Eierstöcken, jeden Monat Eizellen freizusetzen.
Glücklicherweise kann PCOS oft mit Hormontherapie und/oder Medikamenten behandelt werden. Gewichtsverlust kann auch helfen, PCOS-Symptome zu verbessern, ebenso wie eine gesunde Ernährung und viel Bewegung.
Schilddrüsenprobleme sind eine der Hauptursachen für Unfruchtbarkeit. Eine Über- oder Unterfunktion der Schilddrüse kann den Eisprung verhindern und eine Schwangerschaft erschweren. Allerdings hat nicht jede Frau mit Schilddrüsenproblemen Probleme mit der Unfruchtbarkeit.
Wenn Sie jedoch versuchen, schwanger zu werden und Schwierigkeiten haben, kann Ihr Arzt sowohl Ihre Hypophyse als auch Ihre Schilddrüse testen.
Die beiden Haupttypen von Schilddrüsenhormonen des Körpers sind Trijodthyronin (T-drei) und Thyroxin (T-vier). Wenn Sie von beiden zu viel oder zu wenig produzieren, können Sie Gewichtszunahme oder -verlust, erhöhte Kälteunverträglichkeit, Verstopfung, Müdigkeit, Schlafstörungen, Gelenkschmerzen und Haarausfall feststellen. In den meisten Fällen können Schilddrüsenprobleme mit Medikamenten behandelt werden – sprechen Sie mit Ihrem Hausarzt und Fruchtbarkeitsspezialisten.
Endometriose tritt auf, wenn die Zellen aus der Schleimhaut (Endometrium) Ihrer Gebärmutter (Gebärmutter) in anderen Körperteilen wachsen. Sie können zum Beispiel an Ihren Eierstöcken oder Eileitern sowie in Ihrem Magen, Ihrer Leber, Ihren Nieren und sogar Ihrem Gehirn wachsen. Dies kann zu Schmerzen und Fruchtbarkeitsproblemen führen, insbesondere wenn sich die Wucherungen in Ihren Eierstöcken befinden oder daran befestigt sind.
Endometriose kann mit Hormontherapie-Medikamenten wie Gonadotropin-Releasing-Hormon (GnRH)-Analoga, die den Östrogenspiegel senken, Antibabypillen, die Progesteron enthalten, oder einer Operation zur Entfernung des überschüssigen Gewebes behandelt werden
Myome sind nicht krebsartige Tumoren die aus den glatten Muskelzellen der Gebärmutter wachsen. Obwohl sie häufiger bei Frauen in den Wechseljahren auftreten, können sie auch bei jüngeren Frauen auftreten. Sie können Schmerzen und Menstruationsbeschwerden verursachen, einschließlich starker Perioden, Unfruchtbarkeit und wiederkehrender Fehlgeburten.
Behandlungen für Uterusmyome umfassen eine Hormontherapie und/oder eine Operation zur Entfernung der Myome.
Adenomyose ist eine Erkrankung, bei der das Gewebe, das normalerweise Ihre Gebärmutter auskleidet (Endometrium), in Ihren Uterusmuskel einwächst. Dies kann zu schmerzhaften Perioden führen und eine Schwangerschaft erschweren.
Behandlungsmöglichkeiten für Adenomyose umfassen eine Hormontherapie oder eine Operation zur Entfernung des Gewebes, das Schmerzen verursacht, je nachdem, welche Symptome Sie haben. Wenn Ihr Zustand abnormale Blutungen verursacht hat, können auch andere Behandlungen erforderlich sein (wie eine Hysterektomie). Allerdings gibt es derzeit keine formellen Empfehlungen zur Behandlung von Adenomyose, um die Wahrscheinlichkeit einer Empfängnis zu erhöhen. Daher ist es wichtig, mit Ihrem Fruchtbarkeitsspezialisten zu sprechen.
Uterusfehlbildungen, wie z. B. ein Uterus bicornis oder das Asherman-Syndrom, können angeboren (etwas, mit dem Sie geboren wurden) oder erworben werden. Sie können es sehr schwierig machen, schwanger zu werden und zu bleiben.
Ein zweispitziger oder septierter Uterus ist eine angeborene Erkrankung, die eine körperliche Teilung in Ihrer Gebärmutter verursacht. Dies kann es Ihnen erschweren, auf natürliche Weise schwanger zu werden, und kann zu einer Fehlgeburt führen, wenn Sie schwanger werden. Das Asherman-Syndrom hingegen tritt auf, wenn sich Narben in der Gebärmutter befinden, die dazu führen können, dass sie steif wird. Dies kann auch eine Schwangerschaft erschweren und das Risiko einer Fehlgeburt erhöhen, wenn Sie schwanger werden. Eine Operation ist die einzige Behandlung von Gebärmutterfehlbildungen – sprechen Sie mit Ihrem Arzt und Fruchtbarkeitsspezialisten.
Eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz (auch bekannt als vorzeitige Ovarialinsuffizienz) tritt auf, wenn eine Frau vor dem 40. Lebensjahr in die Wechseljahre kommt. Sie kann Unfruchtbarkeit und andere Gesundheitsprobleme wie Osteoporose verursachen. Eine vorzeitige Ovarialinsuffizienz wird oft durch eine Erkrankung wie eine Chemotherapie verursacht. Es kann auch das Ergebnis genetischer Anomalien oder einer Autoimmunerkrankung sein, die gesundes Eierstockgewebe angreift.
Zu den Symptomen einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz gehören Menstruationsunregelmäßigkeiten wie starke Perioden, unregelmäßige Blutungen und das Ausbleiben der Menstruation, Hitzewallungen und vaginale Trockenheit.
Wenn bei Ihnen Symptome einer vorzeitigen Ovarialinsuffizienz auftreten, ist es wichtig, dass Sie sofort mit Ihrem Arzt sprechen und nach möglichen Ursachen suchen. Möglicherweise möchten Sie auch Maßnahmen zum Schutz der Fruchtbarkeit ergreifen, z. B. Ihre Eizellen einfrieren.
Entzündliche Beckenerkrankung (PID) ist eine Infektion, die Ihre Fortpflanzungsorgane, insbesondere Ihre Eileiter, beeinträchtigen kann. Symptome von PID sind Bauchschmerzen und Druckempfindlichkeit, Fieber, ungewöhnlicher vaginaler Ausfluss mit übelriechendem Geruch oder Menstruationsblutungen zwischen den Perioden.
Die Symptome können in einigen Fällen leicht bis schwer sein und einige Tage bis einige Monate andauern. PID kann in schweren Fällen zu Unfruchtbarkeit führen oder sogar zu lebensbedrohlichen Komplikationen wie Sepsis und Eileiterschwangerschaft führen.
PID wird normalerweise durch eine unbehandelte sexuell übertragbare Infektion (STI) wie Chlamydien oder Gonorrhoe verursacht. In vielen Fällen kann es mit Medikamenten behandelt werden und Ihre Fruchtbarkeit kann vollständig wiederhergestellt werden. Unbehandelt kann es jedoch zu einer Ansammlung von Narbengewebe kommen, das es einem Ei erschwert oder unmöglich macht, durch die Eileiter zu wandern.
Ihr Zervixschleim soll beim Eisprung dünner werden, so dass die Spermien leicht durch Ihren Vaginalkanal und die Eileiter schwimmen können, um die Eizelle zu erreichen. Wenn Ihr Zervixschleim jedoch zu dick oder zu sauer ist, kann es für die Spermien schwierig sein, ihren Weg zu finden. Kleinere Probleme lösen sich oft von selbst, aber schwerwiegendere Probleme können hormonelle Medikamente oder Fruchtbarkeitsbehandlungen erfordern, um sie zu überwinden.
Eine niedrige Spermienzahl ist eine der häufigsten Ursachen für Unfruchtbarkeit bei Männern. Die durchschnittliche Zahl für normale Fruchtbarkeitsniveaus reicht von 20 Millionen/ml bis 120 Millionen/ml. Wenn Ihre Zahlen unter diesen Bereich fallen, haben Sie möglicherweise Probleme, auf natürliche Weise schwanger zu werden. Eine niedrige Spermienzahl wird oft durch eine Varikozele, die Exposition gegenüber Toxinen wie Pestiziden und Schwermetallen, STIs wie Gonorrhoe oder Chlamydien und Hodentrauma verursacht.
Eine schlechte Beweglichkeit der Spermien ist auch eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern. Gesunde Spermien bewegen sich schnell und zielgerichtet, aber schlechte Beweglichkeit bedeutet, dass die Zellen mehr Energie benötigen, um sich fortzubewegen, was oft dazu führt, dass sie auf ihrer Reise stecken bleiben oder sich verlieren. Dies kann durch eine Infektion wie Chlamydien oder Gonorrhö sowie durch Probleme wie Varikozelen und Hodentrauma und niedrige Spermienzahl verursacht werden.
Spermienform (Morphologie) ist eine weitere Gemeinsamkeit Ursache für Unfruchtbarkeit bei Männern. Der Kopf sollte eine ovale Form haben, damit er die äußere Eihaut effektiv durchtrennen kann. Wenn die Zelle jedoch zwei Schwänze hat oder zu abgerundet ist, kann sie das Ei nicht effektiv befruchten. Eine schlechte Spermienmorphologie wird durch eine erhöhte Hodentemperatur, toxische chemische Exposition, STIs und genetische Merkmale verursacht.
A Varikozele ist eine abnorme Vergrößerung der Venen im Samenstrang. Es ist eine häufige Ursache für Unfruchtbarkeit und kann mit einer Operation behandelt werden. Es ist jedoch wichtig, herauszufinden, was Ihre Varikozele verursacht, bevor Sie nach chirurgischen Optionen suchen. Einige der häufigsten Ursachen für Varikozelen sind Verletzungen des Hodensacks, Versagen der Venenklappen und abnormaler Blutfluss.
Varikozelen können unbehandelt zu männlicher Unfruchtbarkeit führen. Dies gilt insbesondere für Personen mit einer Varikozele auf beiden Seiten, da dies mehr als die Hälfte Ihrer Spermienproduktionskapazität schädigen könnte.
Hypogonadismus tritt auf, wenn die Hoden nicht genügend Testosteron produzieren, was zu einem geringen Samenvolumen und einer schlechten Spermienproduktion führt. Der Zustand kann durch genetische Probleme, Strahlenbelastung oder eine Autoimmunerkrankung verursacht werden, die die natürliche Fähigkeit Ihres Körpers, Testosteron zu produzieren, ausschaltet.
Sie können Hypogonadismus behandeln, indem Sie exogenes Testosteron einnehmen, aber es ist möglicherweise möglich, die Erkrankung ohne pharmazeutische Hilfsmittel zu behandeln. Sprechen Sie mit Ihrem Haus- oder Facharzt über Ihre Möglichkeiten.
Hier sind einige nützliche Tipps und Anleitungen, um mehr über die Ursachen von Unfruchtbarkeit zu erfahren Besuchen Sie hier
Unsere Checkliste vor der Behandlung Wenn Sie seit 12 Monaten (wenn Sie jünger als 35 Jahre sind) oder seit 6 Monaten (wenn
Fruchtbarkeitstests – es scheint so viele davon zu geben, mit unterschiedlichen Terminologien, Zielen und Bedeutungsebenen. Am Ende fragst du dich: „Do
IVFbabble wurde von zwei IVF-Müttern, Sara und Tracey, gegründet, die beide Erfahrungen mit IVF aus erster Hand haben. Unsere Reisen waren voller Verwirrung, Kämpfe, Herzschmerz, Fehldiagnosen, mangelndem Wissen und mangelnder Unterstützung.
Wir sind hier, um das zu ändern. Mit IVFbabble bieten wir vertrauenswürdige Anleitung und Unterstützung, medizinischen Rat von vertrauenswürdigen Experten, Geschichten aus dem wirklichen Leben und eine TTC-Community. Außerdem erhalten Sie die neuesten globalen Nachrichten, sobald dies geschieht.
Copyright © 2021 · Erstellt von IVF Babble Ltd.
Laden Sie die Checkliste zur Vorbehandlung herunter