Von Sue Bedford (MSc Ernährungstherapie)
Vitamin C (Ascorbinsäure) ist eines der wichtigsten Vitamine für die Gesundheit aller Gewebe im Körper und des Immunsystems. In Studien wurde gezeigt, dass es ein wichtiges Antioxidans im Zusammenhang mit der Fruchtbarkeit ist.
Was ist Vitamin C?
Vitamin C ist ein wasserlösliches Vitamin, und da wir es nicht im Körper herstellen und auch nicht speichern können, sind wir auf unsere Ernährung angewiesen, um unseren Bedarf zu decken. Überschüssiges Vitamin C wird schnell aus dem Körper ausgeschieden und geht aus Lebensmitteln verloren, insbesondere wenn diese gekocht, über einen längeren Zeitraum gelagert und der Luft ausgesetzt werden (nach dem Schneiden/Zerkleinern). Um eine ausreichende Versorgung zu gewährleisten, ist es wichtig, mindestens 5 Portionen Obst und Gemüse pro Tag zu sich zu nehmen (ideal sind mindestens 7). Viele Menschen profitieren von einer Vitamin-C-Ergänzung. Fragen Sie Ihren Hausarzt/qualifizierten Ernährungstherapeuten/Ernährungsberater, um zu erfahren, ob dies für Ihre Situation notwendig ist und bei Bedarf die richtige Menge für Sie einnimmt (eine zu hohe Vitamin-C-Dosis kann zu Problemen wie Durchfall usw. führen). Nierensteine).
Welche Lebensmittel versorgen uns mit Vitamin C?
Beeren, Tomaten, Kiwis, Zitrusfrüchte, Paprika, Ananas, Mango, Melone, Blumenkohl, Brokkoli, Kohl, Kartoffeln, Rosenkohl.
Warum wird es vom Körper benötigt?
Zur Unterstützung des Immunsystems
Zur Aufnahme von Eisen
Antioxidans
Beteiligt am Glukosestoffwechsel
Herstellung von Hormonen und bestimmten Neurotransmittern
Bildung von Kollagen in der Haut
Wichtig für die Funktion der Nebennieren – unter Stress scheiden wir mehr Vitamin C aus
Gesunde Knochen und Gewebe
Wachstum und Reparatur von Blutgefäßen, Zahnfleisch, Knochen und Zähnen
Was kann einen Mangel an Vitamin C verursachen?
Stress, Infektionen, Alkohol (verhindert die Aufnahme von Vitamin C), Aspirin, Rauchen (verringert den Vitamin-C-Spiegel)
Was sind die Symptome eines Mangels?
Hautprobleme, Zahnfleischbluten, Müdigkeit, verminderte Immunaktivität, Hypoglykämie, Blut- und Hautprobleme
Warum ist es wichtig für die Fruchtbarkeit?
Starkes Antioxidans, das wichtig ist, um die DNA von Spermien und Eizellen vor Schäden durch freie Radikale zu schützen.
Studien haben gezeigt, dass Vitamin C die Agglutination (Verklumpung) der Spermien verringert und die Beweglichkeit der Spermien verbessert.
Mehrere Studien haben ergeben, dass die Einnahme von Vitamin C zusammen mit Vitamin E die Anzahl, Beweglichkeit und manchmal auch die DNA-Integrität der Spermien bei Männern verbesserte.
Da Vitamin C am Glukosestoffwechsel beteiligt ist, hilft es beim Zuckerhaushalt. Dies ist auch wichtig für den Hormonhaushalt.
Wussten Sie schon?
Wenn Sie einen Salat mit einer Portion roter Paprika und einer Portion Tomaten servieren, versorgen Sie sich mit Vitamin C für den Tag.
Einen Kommentar hinzufügen