Beim IVF-Geschwätz geht es darum, unsere Leser und Follower über verschiedene Techniken zu informieren, die zur Diagnose von Unfruchtbarkeit eingesetzt werden.
Also haben wir das Team gefragt Embryolab, in Griechenland, um eines der Verfahren zu erklären, mit denen getestet wird, ob ein Patient verstopfte Eileiter hat, die sogenannte Ultraschall-Hysterosalpingographie (HYFOSY oder Schaumsalpingographie).
Was ist das?
Die Ultraschall-Hysterosalpingographie ist eine moderne Ultraschalluntersuchung, die zur Untersuchung der Gebärmutter und der Eileiter im Rahmen der Unfruchtbarkeitsuntersuchung eingesetzt wird.
Wie wird es gemacht?
Die Untersuchung erfolgt durch Injektion eines schaumigen Kontrastmittels mit hypoallergener Wirkung in die Gebärmutterhöhle und durch Ultraschallüberwachung in Echtzeit des Kontrastmittelflusses durch die Eileiter.
Welche Informationen gibt es uns?
Die Ultraschall-Hysterosalpingographie untersucht die Gebärmutterhöhle hinsichtlich ihrer Form und der Durchlässigkeit der Eileiter, damit eine Befruchtung erfolgreich durchgeführt werden kann.
Welche anderen Begriffe werden für denselben Test verwendet?
Es gibt verschiedene Begriffe, die üblicherweise zur Beschreibung der Ultraschall-Salpingographie-Untersuchung verwendet werden, wie z. B. HyCoSy (von Hystero-Kontrast-Salpinographie), HyFoSy (von Hystero-Schaum-Salpingographie, wobei Schaum als Kontrastmittel verwendet wird), schmerzlose Salpingographie, Salpingographie.
Die Vorteile der Ultraschall-Hysterosalpingographie gegenüber der konventionellen (radiologischen) Hysterosalpingographie sind:
Null Strahlung
minimale bis keine Belästigung während der Untersuchung
kurze Dauer
wird mit einer vaginalen Ultraschalluntersuchung der Gebärmutter und der Eierstöcke kombiniert, um gleichzeitig (als Salpingographie) Informationen über den Zustand der oben genannten Organe zu erhalten.
ist eine Untersuchung, die in einer gynäkologischen Praxis mit spezialisiertem Personal durchgeführt wird.
Wie lange dauert es?
Die durchschnittliche Dauer einer Ultraschall-Hysterosalpingographie beträgt etwa zehn Minuten.
Welche Vorbereitung erfordert die Prüfung?
Dazu ist es nicht notwendig, dass Sie es an einem bestimmten Tag Ihres Zyklus durchführen. Es wird jedoch empfohlen, es vor dem Eisprung durchzuführen, um die Möglichkeit einer frühen Schwangerschaft auszuschließen. Ihr Arzt wird zuvor die notwendigen mikrobiologischen Untersuchungen auf Chlamydien und andere Mikroorganismen durchführen lassen oder Sie erhalten alternativ aufgrund der Kontrastmittelinjektion eine Antibiotikabehandlung.
Was sind die möglichen Nebenwirkungen?
Die Ultraschall-Hysterosalpingographie ist ein Test, der von allen Frauen gut vertragen wird, da in mehr als 60,000 registrierten Fällen keine Nebenwirkungen oder allergischen Reaktionen gemeldet wurden, außer in seltenen Fällen, in denen während des Tests über geringfügige Beschwerden berichtet wurde.
Wie ist die internationale Erfahrung?
Die Ultraschall-Hysterosalpingographie ist ein Test, der seit den 1990er Jahren weltweit durchgeführt wird. Die bisher von uns gesammelten Forschungsdaten zeigen eine ähnliche Wirksamkeit wie eine klassische Salpingographie hinsichtlich der Tubenkontrolle bei sehr seltenen Nebenwirkungen.
Hat es weitere Vorteile?
Es wurde beobachtet, dass in den ersten Monaten nach der Untersuchung mit einer Ultraschall-Salpingographie die Möglichkeit einer natürlichen Empfängnis für das Paar, das eine Schwangerschaft anstrebt, aufgrund der besseren Funktion der Eileiter nach der Infusion des Kontrastmittels steigt.
Gibt es irgendwelche Einschränkungen?
Die Ultraschall-Hysterosalpingographie kann keine Auskunft über die Funktion der Eileiter geben, wenn die Eileiter zwar geöffnet, aber nicht richtig funktionieren. Darüber hinaus können die Eileiter bei der Untersuchung in seltenen Fällen unentdeckt bleiben, obwohl sie tatsächlich offen und normal sein können. Dies tritt normalerweise auf, wenn Eileiterkrämpfe durch das Eindringen des Kontrastmittels verursacht werden.
At EmbryolabÄrzte mit einem hohen Spezialisierungsgrad in Gynäkologie und assistierter Reproduktion haben Ultraschallchirurgie angewendet und wurden von Referenzzentren im Vereinigten Königreich geschult und akkreditiert. Sie verfügen über langjährige Erfahrung auf dem Gebiet der Ultraschall-Salpingographie.
Embryolab-Ärzte verfügen über umfangreiche Erfahrung bei der Durchführung der Untersuchung und der Interpretation der Ergebnisse auf der Grundlage ihrer Erfahrung in der Unfruchtbarkeit, der assistierten Reproduktion und bei chirurgischen Eingriffen am Eileiter.
Die gut ausgestatteten Räume und modernen Kliniken von Embryolab sind mit 3D- und 4D-Ultraschallgeräten ausgestattet, die zu einer noch zuverlässigeren Auswertung der Ergebnisse anhand der genauen Angaben zur gynäkologischen Vorgeschichte der Frau beitragen.
Um mehr über Embryolab zu erfahren, Klicke hier
Einen Kommentar hinzufügen