Für die meisten Menschen folgt die IVF-Reise auf ein erstes Treffen mit Ihrem Arzt vor Ort, der Sie an einen Fruchtbarkeitsspezialisten überweist
Sobald Sie an die Kinderwunschklinik überwiesen wurden oder sich selbst für eine Privatklinik entschieden haben, müssen Sie sich zunächst einigen Blutuntersuchungen und einer Samenprobe unterziehen, um sicherzustellen, dass IVF die richtige Vorgehensweise ist
Diese Bluttests messen:
Anti-Müller-Hormonspiegel (AMH ist ein Protein Dies kann eine ungefähre Vorstellung von der Anzahl lebensfähiger Eizellen geben, die in den Eierstöcken einer Patientin verbleiben.
FSH-Spiegel (dieses Hormon stimuliert das Wachstum der Eierstockfollikel im Eierstock, bevor beim Eisprung eine Eizelle aus einem Follikel freigesetzt wird).
Östradiolspiegel (Diese bestimmen die Fähigkeit Ihrer Eierstöcke, Eier zu produzieren)
Schilddrüse (niedrige Werte des Schilddrüsenhormons können die Freisetzung einer Eizelle aus Ihrem Eierstock beeinträchtigen)
HIV, Hepatitis B und Hepatitis C.
Sexuell übertragbare Krankheiten, die die Fruchtbarkeit beeinträchtigen können.
Nachdem Sie Ihre ersten Tests durchgeführt haben, werden Sie aufgefordert, die Klinik anzurufen, um einen Termin für den ersten Tag Ihrer nächsten Periode zu vereinbaren
Keine Panik, wenn Ihre Periode unregelmäßig ist oder ausbleibt! So viele Frauen, besonders solche mit PCOS kann monatelang auf eine Periode warten. Sie können jedoch die erste Phase Ihrer IVF-Behandlung einleiten, indem Sie Ihren Menstruationszyklus mit Medikamenten induzieren. Ihre Klinik wird dies mit Ihnen besprechen.
Dieses Medikament enthält das weibliche Hormon Medroxyprogesteron, eine Art synthetisches Progesteron. Progesteron ist ein Schlüsselhormon, das den Menstruationszyklus und den Eisprung steuert. Normalerweise nehmen Sie es etwa eine Woche lang ein und es sollte Ihre Periode fünf bis sieben Tage nach Beendigung der Einnahme auslösen.
Jede IVF-Reise ist anders und kann länger oder kürzer dauern, je nachdem, wie Ihr Körper auf Medikamente reagiert. Diese Kurzanleitung kann Ihnen jedoch dabei helfen, sich einen Überblick über den Zeitplan zu verschaffen
Basistest: Tag 1 (dies geschieht am Tag 3 Ihrer Periode)
Eierstockunterdrückung/Herunterregulierung: 1–4 Wochen (wenn bei Ihnen ein langes Protokoll durchgeführt wurde)
Eierstockstimulation: 8–12 Tage
Zyklusüberwachung: Ab Tag 5
Abzugsschuss: Zwischen Tag 8 und 12
Eizellentnahme: 36 Stunden nach der HCG-Spritze (dies ist auch der Tag der Spermienentnahme)
Befruchtung: Tag der Eizellentnahme.
Embryotransfer: Dieser findet in der Regel am 2., 3., 5. oder 6. Tag nach der Eizellentnahme statt.
Zweiwöchige Wartezeit: Sie müssen 14 Tage warten, bevor Sie einen Schwangerschaftstest durchführen.
Ergebnis.
Um genauer zu verstehen, welches Protokoll Sie möglicherweise verwenden, schauen Sie sich diesen Artikel an:
Was ist ein Protokoll und welches wird bei Ihnen angewendet?
Einen Kommentar hinzufügen