Fruchtbarkeitssteigerung mit Eiern: Eine köstliche und nahrhafte Ergänzung Ihrer IVF-Diät

Von Sue Bedford (MSc Ernährungstherapie)

Wenn Sie Ihren Körper auf die Empfängnis vorbereiten – ob auf natürlichem Wege oder durch IVF –Fruchtbarkeitsernährung spielt eine entscheidende Rolle. Ein einfaches, aber wirkungsvolles Lebensmittel, das in Fruchtbarkeitsdiäten oft übersehen wird, ist bescheidenes Ei. Eier sind voller hochwertiger Proteine, wichtiger Nährstoffe und fruchtbarkeitssteigernder Verbindungen und stellen eine vielseitige und wertvolle Ergänzung jedes Ernährungsplans vor der Empfängnis dar.

Ob Sie sie gerührt, pochiert, gekocht oder in einem Gericht gebacken mögen, Eier sind eine einfache und leckere Möglichkeit, Ihre reproduktive Gesundheit zu unterstützen.

🥚 Warum Eier gut für die Fruchtbarkeit sind

Eier gehören zu den nährstoffreichsten Lebensmitteln, die Sie während der Vorbereitung auf eine IVF oder bei der Empfängnis essen können. Sie sind besonders reich an Cholin, ein wichtiger Nährstoff, der sich nachweislich positiv auswirkt Entwicklung des Gehirns des Fötus, Genexpression und gesunde Schwangerschaftsergebnisse. Cholin unterstützt Neurotransmission, Gewebewachstumsowie Zellmembranbildung– alles lebenswichtig während der Phase vor der Empfängnis und der Schwangerschaft.

Trotz seiner Bedeutung zeigen Untersuchungen, dass die meisten Frauen die empfohlene Tagesdosis an Cholin (425–450 mg/Tag, bis zu 550 mg beim Stillen) nicht erreichen. Eier in Ihren Ernährungsplan für die Fruchtbarkeit aufnehmen ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihre Aufnahme auf natürliche Weise zu erhöhen.

🍳 Die Fruchtbarkeitsvorteile von Eiern

Die Aufnahme von Eiern in Ihre fruchtbarkeitsorientierte Ernährung bietet zahlreiche gesundheitliche Vorteile:

  • Stärkt Knochen und Zähne: Eier enthalten Vitamin D und Phosphor, die für die Gesundheit des Skeletts unerlässlich sind – besonders wichtig während der Schwangerschaft.
  • Unterstützt die Augengesundheit: Antioxidantien wie Lutein und Zeaxanthin im Eigelb helfen, die Sehkraft zu schützen und altersbedingten Schäden vorzubeugen.
  • Stärkt die Gesundheit von Gehirn und Nervensystem: Cholin verbessert das Gedächtnis, während die B-Vitamine in Eiern das Nervensystem unterstützen – beides ist wichtig für die Entwicklung des Fötus.
  • Gleicht den Blutzuckerspiegel aus: Dank ihres hochwertigen Proteins tragen Eier zur Aufrechterhaltung eines stabilen Blutzuckerspiegels bei und reduzieren Insulinspitzen, die den Eisprung negativ beeinflussen können.
  • Unterstützt das PCOS-Management: Eier sind eine reichhaltige Protein- und Vitamin-D-Quelle – Nährstoffe, an denen Frauen mit PCOS, einer häufigen Fruchtbarkeitsstörung, häufig mangelt.

🥚 Verschiedene Eiersorten und ihre Nährwert-Highlights

Nicht alle Eier sind gleich. Hier ist eine kurze Übersicht über einige nährstoffreiche Eiersorten:

  • Hühnereier: Niedrigerer Cholesteringehalt als andere Arten, aber dennoch reich an Nährstoffen.
  • Enteneier: Reicher an Folsäure, Eisen, Cholin und Omega-3-Fettsäuren – gut für die Gesundheit des Gehirns und der Fortpflanzungsorgane.
  • Wachteleier: Klein, aber oho! Reich an Phosphor, Vitamin B1 und Folsäure.
  • Gänseeier: Ausgezeichnete Quelle für Omega-3-Fettsäuren und Selen – wichtig für die Hormonproduktion und die Gesundheit der Schilddrüse.

🍫 Wie wäre es mit Schokoladeneiern?

Lust auf eine Leckerei zu Ostern? Die gute Nachricht ist, dass Dunkle Schokolade kann tatsächlich die Fruchtbarkeit fördern – wenn sie in Maßen genossen wird.

Wählen Sie ein Bio-Schokoladenei mit mindestens 80-85% Kakao für den größten gesundheitlichen Nutzen. Dunkle Schokolade enthält:

  • Procyanidine: Verbessern Sie die Durchblutung und die Gesundheit der Blutgefäße – gut für die Fruchtbarkeit.
  • Flavonoide und Polyphenole: Hilft, Entzündungen und Cholesterin zu senken.
  • Theobromin: Unterstützt die Herzgesundheit und reduziert Müdigkeit.
  • L-Arginin: Eine Aminosäure, die die Spermienbeweglichkeit und den Blutfluss zu den Eierstöcken und der Gebärmutter verbessern kann.

💡 Eine Studie veröffentlicht in Chemie Zentrale Zeitschrift fand sogar, dass Kakaopulver enthält mehr Antioxidantien als Superfrüchte wie Blaubeeren, Acai und Cranberries!

➡️ Bleiben Sie einfach bei ein paar Quadrate pro Tag um die Vorteile zu genießen, ohne es mit dem Zucker zu übertreiben.

👶 Unterstützung Ihrer IVF-Reise durch Ernährung

Die Aufnahme von Eiern und nährstoffreichen Lebensmitteln in Ihre tägliche Ernährung ist eine einfache und effektive Möglichkeit, Ihren Körper während Ihrer Fruchtbarkeitsphase zu stärken. Von der Verbesserung der Eizellenqualität und des Hormonhaushalts bis hin zur Unterstützung der Gesundheit in der frühen Schwangerschaft können die richtigen Nährstoffe einen entscheidenden Unterschied machen.

Wenn Sie also das nächste Mal eine Mahlzeit planen, denken Sie daran, Ihren Tag mit einem Toast mit Ei und Avocado zu beginnen, hartgekochte Eier in Ihren Salat zu geben oder eine Frittata mit viel Gemüse zu genießen. Ihr zukünftiges Ich wird es Ihnen danken.

💬 Wir würden uns freuen, von Ihnen zu hören

Wie unterstützen Sie Ihre Fruchtbarkeit durch Ihre Ernährung? Haben Sie bestimmte Lebensmittel gefunden, die Ihnen während Ihrer IVF-Behandlung geholfen haben, sich ausgeglichener und wohler zu fühlen?

Teilen Sie Ihre Geschichte oder Tipps mit uns unter mystory@ivfbabble.com. Ihre Erkenntnisse könnten andere auf ihrem Weg zur Elternschaft inspirieren und unterstützen.

Teile diesen Artikel

Hinterlasse uns einen Kommentar

Das Könnten Sie Auch Interessieren

Caroline Morahan über IVF, Unfruchtbarkeit und Loslassen lernen: Eine Reise der Resilienz, Hingabe und Neuanfänge

Weltbevölkerungstag: Die wachsende Herausforderung der Unfruchtbarkeit bewältigen

Frau aus Cheltenham berichtet von positiven Erfahrungen mit der Eizellspende inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der Fruchtbarkeitsentschädigung

Geteilte Geschichten

Neueste Promi

Wellness