IVF-Geschwätz

Die Bedeutung von Vitamin D für unsere Gesundheit und Fruchtbarkeit

Von Sue Bedford (MSc Ernährungstherapie)

Was ist Vitamin D?

Vitamin D ist ein fettlösliches Vitamin und spielt eine wesentliche Rolle bei der Aufnahme und Nutzung von Kalzium und Phosphor und damit bei der Bildung und Gesundheit von Knochen, Zähnen und Knorpel. Es funktioniert wie ein Hormon und jede Zelle im Körper verfügt über einen Rezeptor dafür. Vitamin D wird häufig als „Sonnenvitamin“ bezeichnet, da Sonnenlicht für die Synthese dieses Vitamins (das nach Sonneneinstrahlung unter der Haut produziert wird) notwendig ist. Vitamin D kommt in zwei Formen vor: Vitamin D2, das in wenigen Lebensmitteln vorkommt, und Vitamin D3, das bei Sonneneinstrahlung in der Haut gebildet wird. Sowohl D2 als auch D3 werden in der Leber und den Nieren in eine für den Körper verwertbare Form (aktive Form) umgewandelt. Menschen benötigen je nach Wohnort und Ernährung unterschiedliche Mengen an Vitamin D.

Welche Lebensmittel versorgen uns mit Vitamin D?

Eigelb, Pilze, Sardinen, Makrele, Lachs, Milch (und Milchprodukte – Butter ist eine gute Quelle), Thunfisch-, Kabeljau- und Heilbuttleberöl. Um uns Vitamin D besser zugänglich zu machen, wird es Milchprodukten, Säften und Cerealien zugesetzt, die dann „mit Vitamin D angereichert“ werden. Aber das meiste Vitamin D – 80 bis 90 % dessen, was der Körper erhält – wird durch Sonneneinstrahlung gewonnen.

Warum wird es vom Körper benötigt?

  • Vitamin D ist für die Aufnahme von Kalzium, Magnesium, Eisen, Zink, Phosphor und anderen Mineralien notwendig.
  • Es hilft dem Körper, Vitamin A aufzunehmen
  • Wird für die Gesundheit von Zähnen und Knochen benötigt
  • Notwendig für den Stoffwechsel von Phosphor und Kalzium
  • Für die Nierenfunktion erforderlich
  • Zur Aufrechterhaltung einer normalen Muskelfunktion
  • Es trägt zur normalen Funktion des Immunsystems bei
  • Es spielt eine Rolle im Prozess der Zellteilung

Was kann einen Mangel an Vitamin D verursachen?

Menschen, die ihre Haut bedecken, wie z. B. ältere Menschen, oder sich nur selten ans Tageslicht begeben, können unter einem Mangel leiden. Auch Menschen, die in kalten Klimazonen (oder weit entfernt vom Äquator) oder in städtischen Gebieten mit hoher Luftverschmutzung und begrenzter Sonneneinstrahlung leben, können betroffen sein. Aufgrund der Unfähigkeit der Nieren, Vitamin D umzuwandeln, besteht bei Menschen mit einer chronischen Nierenerkrankung das Risiko eines Mangels.

Was sind die Symptome eines Mangels?

Rachitis, häufige Infektionen, Haarausfall, Osteoporose, Karies, Müdigkeit, Knochenschmerzen, Stimmungsschwankungen, Depressionen, Muskelschwäche.

Warum ist es wichtig für die Fruchtbarkeit?

Es wird angenommen, dass es dabei hilft, die Gene zu kontrollieren, die an der Herstellung von Östrogen beteiligt sind, und dass es dabei hilft, mehrere Gene zu kontrollieren, die an der Einnistung des Embryos beteiligt sind. Wenn eine Frau während der Schwangerschaft an Vitamin D mangelt, wird dies mit einigen Komplikationen wie Diabetes und Bluthochdruck in Verbindung gebracht. Obwohl die Daten zu Vitamin D und Fruchtbarkeit nicht schlüssig sind, haben mehrere Studien herausgefunden, dass Vitamin-D-Blutspiegel von 30 ng/ml oder mehr mit höheren Schwangerschaftsraten verbunden sind. In einer kürzlich durchgeführten Studie sollte untersucht werden, ob der Vitamin-D-Blutspiegel mit der Lebendgeburtenrate bei Frauen zusammenhängt, die sich einer Fruchtbarkeitsbehandlung unterziehen. Es stellte sich heraus, dass Frauen mit einem Vitamin-D-Spiegel über 30 ng/ml höhere Lebendgeburtenraten hatten als Frauen mit einem niedrigeren Vitamin-D-Spiegel.

Bei Männern wurde der Vitamin-D-Status mit der Samenqualität sowie der Spermienzahl, -motilität und -morphologie in Verbindung gebracht. Es gibt Hinweise darauf, dass es sich positiv auf die Samenqualität, die Testosteronkonzentration und die Fruchtbarkeit auswirkt, wenn ein Mann keinen Vitamin-D-Mangel hat. Weitere Studien sind in diesem Bereich erforderlich.

Wussten Sie schon?

Wie Menschen können Pilze Vitamin D synthetisieren, wenn sie UV-Licht ausgesetzt werden (weil sie reich an der Vitamin-D-Vorstufe Ergosterol sind, die ultraviolettes B in Ergocalciferole, auch Provitamin D2 genannt, umwandelt). Warum also Ihre Pilze nicht in einem Jahr auf der Fensterbank lassen? Vor dem Kochen einige Stunden in der Schüssel stehen lassen?

IVF-Geschwätz

IVF-Geschwätz

Einen Kommentar hinzufügen

Instagram

Instagram hat leere Daten zurückgegeben. Bitte autorisieren Sie Ihr Instagram-Konto im Plugin-Einstellungen .