IVF-Geschwätz

Den hCG-Spiegel verstehen

Wir haben uns an Dr. Jana Bechthold gewandt Klinik Tambre Ich möchte Ihnen helfen, zu verstehen, was hCG bedeutet, wenn es darum geht, herauszufinden, ob Ihre Behandlung gewirkt hat, und um zu erklären, warum es wichtig ist, die lächerlich harten zweiwöchigen Wartezeiten bis zum Ende durchzuhalten

Wofür steht hCG?

hCG steht für (beta) humanes Choriongonadotropin.

Woher kommt das?

hCG ist ein Hormon, das während der Schwangerschaft von der Plazenta produziert wird.

Haben Sie dieses Hormon nur, wenn Sie schwanger sind? Wenn ja, wann setzt dieses Hormon ein?

hCG wird nur während der Schwangerschaft hergestellt. Ihr Körper beginnt unmittelbar nach der Empfängnis mit der Produktion von hCG, und der hCG-Spiegel steigt im ersten Trimester stetig an. Mit hCG-Tests können wir eine Schwangerschaft signalisieren und die Entwicklung einer Frühschwangerschaft überwachen. hCG kann erstmals etwa 11 Tage nach der Empfängnis durch einen Bluttest und etwa 12–14 Tage nach der Empfängnis durch einen Urintest nachgewiesen werden.

Während der Schwangerschaft werden wir auch erhöhte Östradiol- und Progesteronspiegel feststellen.

Kann Ihr hCG-Spiegel ansteigen, wenn Sie eine Fehlgeburt haben?

Im Falle einer Fehlgeburt sinken die hCG-Werte typischerweise. Es gibt jedoch Fälle von Fehlgeburten, bei denen der hCG-Wert langsam ansteigt oder nicht abfällt.

Kann Dehydrierung den hCG-Spiegel beeinflussen?

Ihr hCG-Spiegel sollte durch Dehydrierung nicht beeinträchtigt werden, obwohl eine starke Dehydrierung während der Schwangerschaft zu Schwangerschaftskomplikationen führen kann. Es ist wichtig, während der Schwangerschaft eine Dehydrierung zu vermeiden.

Kann irgendetwas den hCG-Spiegel beeinflussen?

Eine Fehlgeburt, eine Backenzahnschwangerschaft oder bestimmte Fruchtbarkeitsmedikamente können den hCG-Spiegel beeinflussen. Im Falle einer Zwillingsschwangerschaft ist es möglich, dass wir einen erhöhten hCG-Spiegel feststellen. 

Warum wird davon abgeraten, einen Schwangerschaftstest zu Hause durchzuführen?

Ein früher Urin-hCG-Test (falls negativ) ist weniger zuverlässig als ein Bluttest. Wenn Sie einen Schwangerschaftstest zu früh durchführen, könnten Sie schwanger sein, aber möglicherweise ist nicht genügend hCG in Ihrem Körper vorhanden, um ein positives Testergebnis zu erzielen.

Sollten Sie Symptome verspüren, wenn es einsetzt?

Einige Frauen bemerken in der Frühschwangerschaft Symptome wie morgendliche Übelkeit, Geruchsempfindlichkeit und Müdigkeit. Auch wenn Sie sich keine Sorgen machen sollten, wenn Sie keine Symptome verspüren, heißt das nicht, dass Sie nicht schwanger sind. 

Können Sie uns die HCG-Werte erläutern und erläutern, wie hoch sie ab dem Zeitpunkt des Embryotransfers sein sollten, wenn der Transfer erfolgreich war? 

In den ersten vier Wochen der Schwangerschaft verdoppelt sich der hCG-Spiegel typischerweise etwa alle zwei bis drei Tage. Die Veränderung des Spiegels ist wichtiger als die tatsächliche Zahl, die von Patient zu Patient und von Schwangerschaft zu Schwangerschaft unterschiedlich sein kann. Die Zahlen sind lediglich Richtwerte.

Ein hCG-Bluttestergebnis von mehr als 5 mIU/ml gilt im Allgemeinen als positiv. 12 Tage nach dem Embryotransfer sollte der hCG-Spiegel mindestens 76 mIU/ml betragen, um den Ausgang der Schwangerschaft vorherzusagen. In manchen Fällen ist es notwendig, den hCG-Test nach einigen Tagen zu wiederholen.

hCG-Spiegel:

Schwangerschaft 1–2 Wochen: 5–120 mIU/ml

Schwangerschaft 2–4 Wochen: 13–1,175 mIU/ml

Schwangerschaft 4–6 Wochen: 45–80,500 mIU/ml

Schwangerschaft 6–16 Wochen: 2,600–175,304 mIU/ml

Schwangerschaft >16 Wochen: 21,160–65,730 mIU/ml

Wenn Sie weitere Fragen zu den hCG-Werten haben, schreiben Sie uns an info@ivfbabble.com oder rufen Sie uns an Dr. Jana Bechthold, indem Sie sich per Klick direkt an Clinica Tambre wenden hier

IVF-Geschwätz

IVF-Geschwätz

Einen Kommentar hinzufügen

Instagram

Instagram hat leere Daten zurückgegeben. Bitte autorisieren Sie Ihr Instagram-Konto im Plugin-Einstellungen .