Lycopin und Fruchtbarkeit

Lycopin gilt als eines der stärksten Antioxidantien der Welt und ist ein natürlich vorkommendes Carotinoid, dessen Hauptnahrungsquelle die Tomate ist! Wir wollten mehr wissen und die Ernährungsberaterin von IVFbabble.com, Sue Bedford, erklärt mehr.

Carotinoide sind starke Antioxidantien, die Obst und Gemüse die rote, gelbe und orange Farbe verleihen. Sie spielen auch eine wichtige Rolle beim Schutz der Zellen unseres Körpers vor Schäden durch freie Radikale.

Studien berichten mittlerweile auch über die positive Wirkung von Lycopin auf die männliche Fruchtbarkeit

Es wurden Untersuchungen durchgeführt, um die Antioxidantien in Lycopin und ihre Wirkung auf den Schutz sich entwickelnder Spermien vor Schäden durch freie Radikale und möglichen DNA-Schäden zu untersuchen.

Dr. Narmada Gupta, Leiterin der Abteilung für Urologie am All India Institute of Medical Sciences in Neu-Delhi, kommt zu dem Schluss, dass Männer mit schlechter Spermienqualität von Lycopin profitieren können und eine ausgewogene Ernährung mit Tomaten in Betracht ziehen sollten.

Weitere Studien haben nun auch herausgefunden, dass Antioxidantien die Anzahl, Morphologie, Motilität und Konzentration der Spermien steigern können.

Neuere Untersuchungen haben gezeigt, dass Lycopin bei Frauen bei Endometriose helfen kann

Dr. Tarek Dbouk von der Wayne State University in Detroit, Michigan, sagte: „In unserer Laborstudie haben wir herausgefunden, dass Lycopin bei den Verwachsungen helfen kann, die diese Erkrankungen verursachen.“ Eine der Hauptkomplikationen der Endometriose besteht darin, dass sie eine Entzündung verursacht, die zu Verwachsungen und Narbenbildung führt.

„Wir haben nach Proteinmarkern gesucht, die uns dabei helfen könnten, die Aktivität der abnormalen Zellen zu verfolgen, die diese Adhäsionen verursachen.“ „Lycopin hat dazu beigetragen, die abnormale Aktivität dieser Zellen zu reduzieren, und so könnten wir hypothetisch gesehen in der Lage sein, die Adhäsionseffekte der Endometriose zu reduzieren.“

Dr. Dbouk fügte außerdem hinzu: „Es ist durchaus möglich, dass Sie die benötigte Menge über die Nahrung aufnehmen.“ Es werden weitere Studien durchgeführt, um weiter zu erforschen, ob eine bestimmte Menge Lycopin erforderlich ist.

Es wurde auch festgestellt, dass gekochte Tomatenprodukte eine leichter verfügbare Quelle für Lycopin darstellen als rohe Tomaten, da beim Kochvorgang Lycopin aus den Zellwänden der Tomate freigesetzt wird.

Hier sind die besten Tipps, wie Sie das Beste aus Ihren Tomaten herausholen!

  • Kaufen Sie reife Tomaten, da diese einen deutlich höheren Lycopingehalt haben als angenommen. Unterreife Tomaten enthalten deutlich weniger Lycopin.
  • Versuchen Sie, Ihr eigenes anzubauen!
  • Verwenden Sie zum Kochen Tomatenpüree, da es einen geringeren Wassergehalt als frische Tomaten hat und somit die Nährstoffe konzentriert sind. In jüngsten Studien wurde festgestellt, dass Lycopin aus Tomatenmark besser bioverfügbar ist als aus frischen Tomaten.
  • Genießen Sie Ihre Tomaten mit etwas Olivenöl, da dies die Aufnahme von Lycopin durch Ihren Körper erhöht.

. . . Und wenn Sie nicht so verrückt nach Tomaten sind, finden Sie in Pink Grapefruit, Wassermelone, Guave und Hagebutte weitere gute Nahrungsquellen für Lycopin.

 

Teile diesen Artikel

Hinterlasse uns einen Kommentar

Das Könnten Sie Auch Interessieren

Weltbevölkerungstag: Die wachsende Herausforderung der Unfruchtbarkeit bewältigen

Frau aus Cheltenham berichtet von positiven Erfahrungen mit der Eizellspende inmitten wachsender Bedenken hinsichtlich der Fruchtbarkeitsentschädigung

So trainieren Sie Ihre Fruchtbarkeit: Ein Leitfaden für Frauen mit Kinderwunsch

Geteilte Geschichten

Neueste Promi

Wellness