von Kirsten McLennan
Neues Jahr, neuer Anfang. Das stimmt. Das neue Jahr kann Sie optimistisch für das kommende Jahr stimmen. Es ist die Zeit des Jahres, in der sich viele von uns Ziele setzen und sich auf die Möglichkeiten freuen, die uns erwarten. Außer, wenn Sie sich in den Schützengräben der Unfruchtbarkeit befinden. Der Beginn eines neuen Jahres kann symbolisieren, dass ein weiteres Jahr ohne Familie vergeht. Und Sie können pessimistisch und besorgt sein, was kommen wird, und sich oft auf weiteren Kummer oder Verlust gefasst machen.
In den ersten Jahren war ich zu Beginn eines neuen Jahres voller Hoffnung. Ich war aufgeregt. Ich war bereit. Das würde „unser Jahr“ werden. Ich würde Mutter werden. Ich würde endlich unser geliebtes Baby in den Armen halten. Doch mit jedem Jahr, das verging, schwand der Optimismus. Und bald wurde er durch Furcht ersetzt. Furcht, dass ich wieder ein Jahr voller zerplatzter Träume und Herzschmerz erleben würde. Ein weiteres Jahr, in dem ich keine Mutter sein würde.
Wenn Sie sich so fühlen, seien Sie sich bewusst, dass Sie nicht allein sind. Fragen Sie jeden, der unter Unfruchtbarkeit leidet, welche Jahreszeit er am meisten fürchtet, und er wird Ihnen sagen, dass es die Weihnachtszeit ist. Die Jahreszeit, in der alle zusammenkommen und feiern. Es ist üblich, zu Weihnachten und Neujahr gemischte Gefühle zu empfinden. Hier sind einige Dinge, die mir zu Beginn eines neuen Jahres immer geholfen haben:
- Seien Sie sich bewusst, dass es in Ordnung ist, sich so zu fühlen. Unfruchtbarkeit ist unglaublich schmerzhaft. Besonders zu Weihnachten und Neujahr. Wenn so viele feiern, kann die Betonung von Familie und Kindern widersprüchliche Gefühle wie Traurigkeit, Kummer und Frustration auslösen. All das und noch mehr kann bei Ihnen der Fall sein … und das ist in Ordnung. Es ist menschlich, sich so zu fühlen. Sie sind nicht allein.
- Selbstversorgung. Tun Sie Dinge nur für sich, Dinge, die Sie gerne tun. Wenn ich mal einen Kick zur Selbstfürsorge brauche, mache ich einen langen Spaziergang, schaue mir eine Reality-TV-Show an oder lese ein gutes Buch. Während unserer Unfruchtbarkeitsphase war Selbstfürsorge auch eine Therapie. Ich hatte eine wunderbare Therapeutin (die auch Hypnotiseurin war), die mir in einigen sehr schweren Zeiten half, damit klarzukommen. Sie half mir auch, meine Widerstandskraft zu stärken.
- Buchen Sie etwas, auf das Sie sich freuen können. Ob Urlaub, Wochenendausflug oder Theaterbesuch – buchen Sie etwas, das Ihnen Spaß macht. Sie machen so viel durch, Sie haben es verdient.
- Grenzen setzen. Nehmen Sie sich etwas Zeit, um Ihre Grenzen zu prüfen. Eine meiner Grenzen war, zu den meisten Babypartys oder Gender-Reveal-Partys Nein zu sagen.
- Machen Sie sich auf unaufgeforderte Ratschläge gefasst. Ähnlich wie bei Grenzen ist es auch eine gute Zeit des Jahres, sich auf unaufgeforderte Ratschläge vorzubereiten – sprich „entspann dich einfach“ – und ein paar Antworten parat zu haben. Sie können zum Beispiel auf die Fakten hinweisen: „Unfruchtbarkeit ist eine Fortpflanzungskrankheit, eine Krankheit, die Millionen Menschen weltweit betrifft.“ Sie können auch höflich sagen, dass es sie nichts angeht und einfach weggehen.
- Stütze dich auf andere. Es gibt so viele hilfreiche Ressourcen. Es ist eine gute Jahreszeit, um etwas Neues auszuprobieren. Ob Sie einen neuen Podcast hören, sich hier auf ivf babble mit anderen vernetzen oder einer neuen Instagram-Seite folgen, die TTC-Community ist eine fantastische Unterstützungsquelle.
An alle, die dachten, sie würden im neuen Jahr schwanger werden oder ein Baby bekommen: Ich sehe euch. Ich weiß, wie schmerzhaft das ist. Seid nett zu euch selbst. Und wisst, dass ihr nicht allein seid. Es gibt viele Menschen da draußen, die genau dasselbe durchmachen wie ihr. Finde diese Menschen. Rede mit ihnen. Stütze dich auf sie. Umgib dich mit Liebe und Unterstützung. Leide nicht im Stillen.
Über Kirsten
Kirsten McLennan ist unsere IVF-Babble-Leihmutterschaftsbotschafterin. Sie ist eine IVF- und Leihmutterschaftsmutter, eine Autorin und eine starke Verfechterin der Aufklärung über Unfruchtbarkeit. Kirsten veröffentlichte ihr Debütbuch „This is Infertility“ im November 2022 bei C&R Press. Kirsten lebt mit ihrem Ehemann Ryan und ihrem Sohn Spencer in Melbourne, Australien. Sie können Kirsten auf Instagram @straight.up.infertility folgen.
Für mehr Unterstützung beim emotionalen Wohlbefinden Lesen Sie hier mehr
Warum treten Sie nicht unserer Community bei, um mit anderen zu chatten, die es verstehen? Klicken Sie hier, um noch heute beizutreten.