Echte Hausfrauen von Atlanta Star Kandi Burruss hat die Hilfe einer Leihmutter in Anspruch genommen, um ihr und ihrem Ehemann Todd Tucker bei der Vervollständigung ihrer Familie und dem möglichen Grund – Uterusmyomen – zu helfen
Der 42-Jährige und der Fernsehproduzent Todd versuchen seit einiger Zeit, gemeinsam ein zweites Kind zu bekommen, haben jedoch Fruchtbarkeitsprobleme.
In einem Interview im Jahr 2015 sprach Kandi über Myome und Operationen, die ein möglicher Grund dafür sein könnten, dass sie nicht schwanger wurde.
Das Paar hat einen dreijährigen Sohn, Ace Tucker, und wollte seiner wachsenden Familie, zu der auch zwei Töchter im Teenageralter gehören, die jeweils aus früheren Beziehungen stammen, ein weiteres Kind hinzufügen.
In einem Interview mit US Weekly gaben sie bekannt, dass sie die Leihmutterschaft vorantreiben werden, nachdem sie eine Leihmutter gefunden haben, die ihre verbleibenden Mädchenembryonen austrägt.
Uterusmyome sind gutartige Wucherungen, die in der Gebärmutter wachsen und bei manchen Frauen zu Unfruchtbarkeit führen können.
IVF babble hat Dr. Raef Faris, Gynäkologie- und Fruchtbarkeitsberater der Lister Fertility Clinic und einer unserer Fruchtbarkeitsexperten, gefragt, welche Auswirkungen Uterusmyome auf die Fruchtbarkeit einer Frau haben können
Dr. Faris sagte: „Myome tragen zu etwa drei bis sechs Prozent der Fälle von Unterfruchtbarkeit bei. Obwohl es von der Lage und Größe abhängt, können viele Frauen auch mit Myomen im Mutterleib schwanger werden.
„Myome, die in die Gebärmutterhöhle (Gebärmutter) eindringen, können einen erheblichen Einfluss auf den Einnistungsprozess haben, da sie die Aufnahmefähigkeit der Gebärmutter für die Embryonen beeinträchtigen. Mehrere oder große Myome, die nicht in die Gebärmutterhöhle eindringen, sondern sich in der Wand oder der Gebärmutter und nicht auf der Oberfläche der Gebärmutter befinden, können ebenfalls die Fruchtbarkeit beeinträchtigen. Der Grund dafür ist unklar, aber einige Studien zeigen höhere Erfolgsraten bei Frauen mit assistierter Empfängnis nach einer Operation zur Entfernung der Myome.
„Das Patientenmanagement muss individualisiert sein und auf der Krankengeschichte des Patienten basieren.“
Leiden Sie unter Uterusmyomen? Hatten Sie eine IVF-Behandlung? Wir würden uns freuen, Ihre Geschichte zu hören. Senden Sie eine E-Mail an mystory@ivfbabble.com