Von Sue Bedford MSc Ernährungstherapie
Lust auf ein nahrhaftes und köstliches, wärmendes, hausgemachtes Curry diese Woche, das voller guter Inhaltsstoffe für Gesundheit und Fruchtbarkeit steckt? Warum versuchen Sie nicht, dieses zuzubereiten?
Süßkartoffeln sind nicht nur lecker, sie liefern auch eine Reihe von Nährstoffen
Zu den Nährstoffen gehören Flavonoide, Lycopin, Kalium, Folsäure, Vitamin C und Beta-Carotin. Süßkartoffeln sind großartige Kohlenhydrate mit langsamer Freisetzung – wichtig, um die Freisetzung von Zucker in den Blutkreislauf zu verlangsamen – insbesondere, wenn sie gleichzeitig mit einem hochwertigen mageren Proteinnahrungsmittel genossen werden. Das Beta-Carotin und andere Carotinoide in Süßkartoffeln haben eine starke antioxidative Wirkung. Freie Radikale sind sehr instabil und lösen einen Prozess namens Oxidation aus, der schädliche Auswirkungen auf jede Zelle im Körper haben kann.
In Bezug auf die Fruchtbarkeit hilft Beta-Carotin (das der Körper in Vitamin A umwandelt) bei der Produktion der weiblichen Sexualhormone (Östrogen und Progesteron). Diese Hormone sind wichtig für den Eisprung und die Regulierung des Menstruationszyklus. Beta-Carotin ist der pflanzliche Vorläufer von Vitamin A. Was die männliche Fruchtbarkeit betrifft, wird eine Ernährung, die reich an Antioxidantien wie Beta-Carotin ist, mit einer Verbesserung der Spermienqualität bei Männern in Verbindung gebracht.
Blumenkohl ist ein Ernährungs-Superstar und unterstützt die Gesundheit auf vielfältige Weise
Wie alle Kreuzblütengewächse (dazu gehören Brokkoli, Kohl und Rosenkohl) ist Blumenkohl reich an Ballaststoffen und enthält außerdem eine Reihe von Vitaminen und Mineralstoffen, die für eine gute Gesundheit unerlässlich sind, darunter Vitamin C, Vitamin K, Folsäure und Vitamin B6.
Zusätzlich zu den zahlreichen Nährstoffen, die Blumenkohl liefert, enthält er einen speziellen Phytonährstoff namens DIM (Diindolylmethan), der mit der potenziellen Reduzierung der Östrogendominanz in Verbindung gebracht wird. DIM ist ein metabolisches Nebenprodukt von I3C (Indol-3-Carbinol).
Östrogendominanz ist eine der Hauptursachen für viele Fruchtbarkeitsprobleme bei Frauen. Endometriose, PCOS, Myome und Eierstockzysten sind allesamt östrogendominante Erkrankungen. In einer Forschungsstudie wurde festgestellt, dass Frauen, die am meisten Obst und Gemüse aßen, die geringste Endometrioserate hatten (siehe Referenz zur Studie unten unter Interessante Lektüre). Sowohl der männliche als auch der weibliche Körper können eine Östrogendominanz aufweisen. Der männliche Östrogenspiegel steigt mit dem Alter und ist von denselben Östrogenhaushaltsproblemen betroffen, mit denen auch der weibliche Körper konfrontiert sein kann, einschließlich eines falschen Östrogenstoffwechsels. DIM hemmt nachweislich ein Enzym namens Aromatase, das Testosteron in Östrogen umwandelt. Obwohl noch mehr Forschung erforderlich ist, wird angenommen, dass es durch seine Auswirkungen auf Östrogen hilft, den Hormonspiegel auszugleichen.
Blumenkohl-Süßkartoffel-Curry

Zutaten
1 Zwiebel gehackt
1 kleiner Blumenkohlkopf, in Röschen geschnitten
1 Dose/Karton Kokosmilch
1 EL Olivenöl
2 Knoblauchzehen zerkleinert
1 cm großes Stück frischer Ingwer, geschält/fein gerieben
3 Esslöffel frischer Koriander gehackt (plus mehr zum Garnieren)
3 gehackte Süßkartoffeln
2 Esslöffel rote Curry-Paste
1 Esslöffel Currypulver
2 Teelöffel Kurkuma
1 ½ Teelöffel Kreuzkümmel
8 frisch gehackte Tomaten oder 1 Dose Tomaten
1 Dose Kichererbsen
Methodik
Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen.
Die Zwiebeln dazugeben und leicht kochen, bis sie weich und glasig sind.
Knoblauch, Ingwer und Koriander dazugeben und etwa eine Minute lang leicht anbraten. Als nächstes Blumenkohl und Kartoffeln zusammen mit der roten Currypaste, dem Currypulver, Kurkuma, Koriander und Kreuzkümmel dazugeben.
Mit Salz und Pfeffer würzen und noch ein paar Minuten anbraten, bis das Gemüse gut mit der Currypaste überzogen ist. Als nächstes Kichererbsen, Tomaten und Kokosmilch hinzufügen.
Zum Kochen bringen, dann die Hitze reduzieren. 15–20 Minuten unter gelegentlichem Umrühren köcheln lassen, bis der Blumenkohl und die Kartoffeln weich sind.
Mit Reis servieren und etwas frischen Koriander darüber hacken. Guten Appetit!
Interessante Lektüre:
Harris HR, Eke AC, Chavarro JE, Missmer SA. Obst- und Gemüsekonsum und Endometrioserisiko. Hum Reprod. 2018;33(4):715-727. doi:10.1093/humrep/dey014