Wir wissen nicht, wie es Ihnen geht, aber erst als uns klar wurde, dass eine natürliche Empfängnis schwieriger war als erwartet, begannen wir wirklich über die Funktionalität unseres reproduktiven Gesundheitssystems und die Funktionsweise unserer Vagina nachzudenken
Es vergingen Jahre, in denen nur hin und wieder der gefürchtete Abstrich die einzige Kontrolle „unten“ war. Einen eigenen Gynäkologen zu haben, klang wie etwas, das nur die reichen, vielbeschäftigten Frauen in den Filmen hatten. Hätten wir also früher einen besuchen sollen? Ist es zu spät für einen eigenen Gynäkologen? Und wenn ja, was machen sie eigentlich? Wir sind den Dingen (vorne) auf den Grund gegangen, um herauszufinden ...
Was genau ist ein Gynäkologe?
Ein Gynäkologe ist ein Arzt, der sich auf die Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems spezialisiert hat. Sie sind für die Diagnose und Behandlung einer Vielzahl von Erkrankungen im Zusammenhang mit den weiblichen Fortpflanzungsorganen ausgebildet, darunter Gebärmutter, Eierstöcke, Gebärmutterhals und Vagina.
Ich gehe für meinen Abstrich immer zu meinem örtlichen Hausarzt, wenn ich den Brief mit der Post bekomme, der mich bewirbt. Wenn ich das tue, warum sollte ich dann auch einen Gynäkologen aufsuchen?
Während Ihr Hausarzt einen Abstrich durchführen kann, kann ein Gynäkologe eine speziellere Behandlung anbieten, wenn Sie eine Erkrankung im Zusammenhang mit Ihrem Fortpflanzungssystem haben oder wenn Sie fortgeschrittenere Tests oder Behandlungen benötigen. Ein Gynäkologe kann auch Schwangerschaftsberatung, Schwangerschaftsvorsorge und Nachsorge für schwangere Frauen anbieten.
Beschäftigt sich ein Gynäkologe mit Blasenproblemen?
Gynäkologen können auch bei Blasenproblemen im Zusammenhang mit dem weiblichen Fortpflanzungssystem wie Harninkontinenz oder Beckenorganprolaps helfen.
Welche Erkrankungen behandeln Gynäkologen?
Zu den Erkrankungen, die Gynäkologen behandeln, gehören Menstruationsstörungen, Unfruchtbarkeit, Endometriose, Beckenschmerzen, sexuell übertragbare Infektionen (STIs), Uterusmyome und Eierstockzysten.
Wie oft sollte ich zum Frauenarzt gehen?
Die Häufigkeit der Besuche beim Frauenarzt hängt vom Alter, der Krankengeschichte und den individuellen Bedürfnissen der Frau ab. Als allgemeine Regel gilt, dass Frauen ab dem 21. Lebensjahr oder innerhalb von drei Jahren nach Beginn der sexuellen Aktivität alle drei Jahre eine gynäkologische Untersuchung und einen Pap-Abstrich durchführen lassen sollten. Frauen über 30 Jahren kann empfohlen werden, alle fünf Jahre einen Pap-Abstrich durchführen zu lassen, wenn bei ihnen drei aufeinanderfolgende normale Pap-Tests durchgeführt wurden.
Was kann ich von meinem Besuch beim Frauenarzt erwarten?
Bei einem Besuch beim Gynäkologen erwartet Sie eine körperliche Untersuchung, einschließlich einer Untersuchung der Brust und des Beckens. Bei Bedarf kann der Gynäkologe auch einen Pap-Abstrich, einen STI-Test und andere Tests durchführen.
Ab welchem Alter empfehlen Sie Frauen, einen Frauenarzt aufzusuchen?
Frauen sollten im Alter von 21 Jahren oder innerhalb von drei Jahren nach Beginn der sexuellen Aktivität einen Gynäkologen aufsuchen, je nachdem, was zuerst eintritt.
Kann ich einen Termin bei einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin beantragen?
Sie können je nach Ihren persönlichen Vorlieben einen Termin bei einem Gynäkologen oder einer Gynäkologin beantragen.
Wenn eine Frau seit über einem Jahr erfolglos versucht, schwanger zu werden, sollte sie einen Termin vereinbaren
mit einem Gynäkologen oder ihrem Arzt?
Wenn eine Frau seit über einem Jahr erfolglos versucht, schwanger zu werden, sollte sie einen Termin bei einem Gynäkologen vereinbaren, der auf Fruchtbarkeitsprobleme spezialisiert ist.
Was ist der Unterschied zwischen einem Gynäkologen und einem Gynäkologen?
Ein Geburtshelfer und Gynäkologe (OBGYN) ist ein Arzt, der sich auf die Betreuung von Frauen während der Schwangerschaft, Geburt und nach der Geburt spezialisiert hat. Ein Gynäkologe ist ein Arzt, der sich auf die Gesundheit des weiblichen Fortpflanzungssystems spezialisiert hat.
Was ist ein Urogynäkologe?
Ein Urogynäkologe ist ein Gynäkologe, der sich auf die Diagnose und Behandlung von Erkrankungen des weiblichen Harn- und Fortpflanzungssystems spezialisiert hat, wie z. B. Harninkontinenz, Beckenorganvorfall und Blasenerkrankungen.
Wie finde ich einen guten Gynäkologen?
Es gibt mehrere Möglichkeiten, einen guten Gynäkologen zu finden:
- Bitten Sie um Empfehlungen: Sie können Ihren Hausarzt, Ihre Familie, Freunde oder Bekannte um Empfehlungen bitten. Sie können Ihnen möglicherweise einen Gynäkologen empfehlen, mit dem Sie gute Erfahrungen gemacht haben.
- Überprüfen Sie Online-Bewertungen: Sie können Online-Bewertungen von Gynäkologen in Ihrer Nähe auf Websites des Gesundheitswesens oder auf Social-Media-Plattformen lesen. Dies kann Ihnen dabei helfen, die Erfahrungen anderer Patienten und deren Zufriedenheit mit dem Arzt einzuschätzen.
- Überprüfen Sie die Qualifikationen und Qualifikationen des Arztes: Sie können die Qualifikationen und Qualifikationen des Arztes überprüfen, einschließlich seiner Ausbildung, seiner Facharztbescheinigung und etwaiger Disziplinarmaßnahmen oder Ansprüche wegen Kunstfehlern gegen ihn. Diese Informationen finden Sie auf der Website des Arztes, der staatlichen Ärztekammer oder bei Berufsverbänden.
- Berücksichtigen Sie Standort und Bequemlichkeit: Möglicherweise möchten Sie bei der Auswahl eines Gynäkologen den Standort der Arztpraxis, die Verfügbarkeit von Terminen und den Versicherungsschutz berücksichtigen.
- Vereinbaren Sie einen Beratungstermin: Sie können einen Beratungstermin mit einem Gynäkologen vereinbaren, um Ihre gesundheitlichen Bedenken zu besprechen und sich ein Bild von dessen Kommunikationsstil und Behandlungsansatz zu machen. Dies kann Ihnen dabei helfen, festzustellen, ob sie gut zu Ihnen passen.
Insgesamt finde ich eine Möglicherweise sind einige Recherchen und Überlegungen erforderlich, aber es ist ein wichtiger Schritt zur Erhaltung Ihrer reproduktiven Gesundheit.