In einem fortschrittlichen Schritt zur Unterstützung von Frauen im Sport hat die Damentennisverband (WTA) hat eine neue Regel eingeführt, die es weiblichen Spielern ermöglicht, ihre Rangliste zu behalten, wenn sie eine Zeit lang nicht am Wettkampf teilnehmen Ei einfrieren, IVFOder andere Erhaltung der Fruchtbarkeit Verfahren.
Ab sofort gilt für alle WTA-Spielerinnen unter den Top 750 der Welt, die länger als 10 Wochen ausfallen, weil sie Behandlung der Unfruchtbarkeit berechtigt, eine Sondereinstiegsrangliste (SER)Dieser SER ermöglicht den Zugang zu bis zu drei Turnieren und wird anhand des 12-Wochen-Durchschnitts des WTA-Rankings der Spielerin acht Wochen vor ihrer Abwesenheit berechnet.
Diese bahnbrechende Richtlinie folgt auf einen anderen wichtigen Schritt, den die WTA erst vor drei Monaten unternommen hat. Sie bietet weiblichen Spielerinnen bis zu 12 Monate bezahlter Mutterschaftsurlaub – ein beispielloser Schritt in professionelles Damentennis.
Fruchtbarkeit und Karriere: Keine Wahl mehr zwischen beidem
Die Änderung wird in der Tenniswelt als Durchbruch für Sportlerinnen gleichen Fruchtbarkeit aus und KarriereZu denjenigen, die die neue Politik begrüßen, gehören US Open-Siegerin 2017, Sloane Stephens, der sich zuvor für Ei einfrieren als triftiger Grund anerkannt werden für geschützte WTA-Ranglisten.
„Für jede Frau ist die Frage nach Familienplanung versus Profikarriere eine sehr persönliche und komplexe Angelegenheit“, sagte Stephens. „Die WTA hat einen Raum geschaffen, in dem Spielerinnen nicht zwischen Mutterschaft und Tennis wählen müssen. Das ist wirklich bahnbrechend.“
Immer mehr Frauen erkunden Optionen wie IVF, Einfrieren von Embryonensowie Ei einfrieren Die Entscheidung der WTA spiegelt die wachsende Anerkennung der besonderen Gesundheitsbedürfnisse und Lebensplanung von Frauen im Spitzensport wider, die eine Geburt ihres Kindes hinauszögern und gleichzeitig ihre sportliche Karriere verlängern möchten.
Fruchtbarkeitszuschüsse und Unterstützung durch den WTA-Mutterschaftsfonds

Im Rahmen dieser Initiative hat die WTA auch die finanzielle Unterstützung durch ihre WTA-Mutterschaftsfonds, gesponsert von der Saudischer öffentlicher Investitionsfonds (PIF)Dieser Fonds bietet nicht nur Mutterschaftsurlaubsentschädigung, sondern auch Zuschüsse zur Unterstützung der Fruchtbarkeitserhaltung, wodurch Behandlungen wie das Einfrieren von Eizellen und Embryonen für Akteure zugänglicher werden, die sonst möglicherweise mit den hohen Kosten zu kämpfen hätten.
„Diese Veränderung wird sowohl die aktuelle als auch die zukünftige Generation von WTA-Spielerinnen stärken“, sagte ein WTA-Sprecher. „Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, unsere Athletinnen in jeder Phase ihrer Karriere zu unterstützen – auf und neben dem Platz.“
Die Ankündigung erfolgt, während immer mehr Spitzensportler öffentlich über ihre eigenen Fruchtbarkeitserfahrungen sprechen. Letztes Jahr war der Kapitän des englischen Cricket Nat Sciver-Brunt enthüllte, dass sie sich einer Ei einfrieren neben ihrer beruflichen Karriere auch ihre Zukunft zu planen.
Eine neue Ära für Frauen im Tennis
Mit diesem Urteil ist die WTA eine der ersten großen Sportorganisationen, die offiziell anerkennt Fruchtbarkeitspflege als legitimer Grund für den geschützten Wettbewerbsstatus. Als Bewusstsein für Eizelleneinfrieren und IVF im Sport Da die Zahl der Frauenligen weiter zunimmt, könnte diese Änderung einen Präzedenzfall für andere Frauensportligen weltweit schaffen.
Im Damentennis müssen sich die Spielerinnen nicht mehr zwischen der Familiengründung und dem Streben nach Meisterschaften entscheiden. Mit Fruchtbarkeitsorientierte Politik und Ranking-Schutz für das Einfrieren von Eizellenmacht der Sport einen mutigen Schritt nach vorne in Bezug auf die Gleichstellung der Geschlechter und die Unterstützung der reproduktiven Gesundheit.